SIY Anleitung Schultüte

Schulkind sein ist ganz schön aufregend, deshalb brauchen Kinder für diesen Anlass einen ganz persönlichen Begleiter, der sie durch den ersten Schultag führt - unsere individualisierbare Schultüte!
Das brauchst du:
· Schnittpaket inklusive Rohling
· Stoffschere oder Rollschneider und Schneidematte
· Stecknadeln/Stoffklammern
· passendes Nähgarn
· Kordel und Bänder zum Verzieren
Tipp: Möchtest du die Schultüte nach der Einschulung mit Dekowatte ausstopfen, versäubere alle Nähte.
Los geht's!
Lege das Schnittpaket ausgebreitet vor dich hin und schneide die Schnittteile entlang der schwarzen Linie aus.
Die Nahtzugabe von 1 cm ist im Schnitt enthalten.
Die Anleitung zu dem Rollmäppchen findest du hier (Link)
Dann solltest du folgende Schnittteile vor dir liegen haben:
· Schultüte
· den Verschluss dafür
· zwei Kleinteile (Etiketten/Label)
· Rollmäppchen
Wir beginnen mit den Kleinteilen für die Schultüte, den Spruch könnt ihr optional seitlich in die Schultüte mit einnähen
und das Motiv ist als Anhänger für den Verschluss gedacht.
Lege die Teile aufeinander, mit der schönen Seite nach innen und nähe sie bei 1 cm zusammen wie auf dem Bild zu sehen ist
...dann nur noch wenden und einmal bügeln. Schließe dann noch knappkantig oder mit dem Leiterstich die Wendeöffnung des Anhängers. Schlage hier eine Öse ein oder nähe ihn direkt an das Band bzw. die Kordel, mit welcher du später die Schultüte zusammen binden möchtest.
Weiter geht es mit dem oberen Teil, also dem Verschluss.
Lege hierfür die zwei großen fast rechtecktigen Schnittteile aufeinander, so dass die schönen Seiten innen liegen.
Stecke die lange Kante mit dem leichten Bogen mit Stoffklammern aufeinander und nähe diese dann bei 1 cm zusammen.
Bügle dann die Nahtzugabe auseinander bzw. die Naht schön flach.
Lege dann das Teil so auf einander, dass eine lange Kante entsteht und die Nahtzugabe mittig aufeinander liegt.
Steppe diese dann auch wieder bei 1 cm Nahtzugabe fest und bügele die Nahtzugabe auch wieder anschließend auseinander.
Versuche die Nahtzugabe von 1 cm immer so gut wie möglich einzuhalten, da das Schnittteil sonst nicht mehr über den Schultüten Rolling passt oder Verschluss und Tüte nicht aufeinander passen!
Nun musst du den Verschluss wenden und darauf achten, dass die Nahtzugabe und die offenen Schnittkanten aufeinander liegen.
Stecke die offene Kante dann fest, dass auch nichts mehr verrutscht.
Somit ist der Verschluss so gut wie möglich vorbereitet.
Nun geht es an das Schultütenschnittteil...
Wenn du die Schultüte noch verzieren willst (z.B. mit Bändern, Perlen, Applikationen usw.), kannst du das jetzt machen, so lange Schultüte noch schön flach liegt.
Lege dieses dann rechts auf rechts aufeinander. Beachte hier, dass du vor dem Nähen gut mit Stoffklammern steckst, da eine lange Seite im geraden und eine im schrägen Fadenlauf liegt.
Den Spruch kannst du optional mit der offenen Kante an die lange Seite des Schnittteils legen.
Die letzten Stiche an der Spitze solltest du minimal rund auslaufen lassen .
Nähe dann mit einer Nahtzugabe von 1 cm von oben bis zur Spitze hin runter. Versuche auch hier die Nahtzugabe von 1 cm immer so gut wie möglich einzuhalten, da das Schnittteil sonst nicht mehr über den Schultüten Rolling passt oder Verschluss und Tüte nicht aufeinander passen!
Schneide anschließend die Nahtzugabe an der Spitze etwas zurück
Bügele auch hier wieder die Nahtzugabe auseinander und wende anschließend die Schultüte zur richtigen Seite hin um.
Die Spitze kannst du mit einer Schere oder spitzem Gegenstand vorsichtig von innen herausdrücken.
Schiebe nun den Verschluss rechts auf rechts auf die Schultüte.
Die Kanten sowie die Nahtzugaben der beiden Schnittteile sollten exakt aufeinander liegen. Stecke nun alles gut fest.
Achtung:
So sollte das nicht aussehen!
Falls beide Schnittteile nicht exakt aufeinander passen und das Schultütenschnittteil etwas zu viel Weite hat,
nehme etwas mehr von der zuvor genähten Naht weg.
Dadurch vergrößert sich die Nahtzugabe aber der Umfang der Öffnung verringert sich.
Nähe dann bei 1 cm Nahtzugabe und versäubere diese anschließend.
Bügele den Oberstoff der Schultüte noch etwas in Form
Jetzt nur noch den Stoff über den Rohling ziehen und ...
...fertig ist die Schultüte :)
Geschafft
Ich habe es geschafft, yippie
Tolles Produkt, toller Stoff, lässt sich prima nähen uns die Anleitung war eine große Hilfe. Danke! Der erste Schultag kann kommen.